Gamification
Für Top-Ergebnisse in der Organisationsentwicklung und eine lebenswerte Kultur in Unternehmen.
Warum spielerische Methoden funktionieren …
Erfahre von führenden Experten, wie sich spielerische Methoden als kraftvolle Sprache zur Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung nutzen lassen.
Spielerisch
Für Top-Ergebnisse schöpfen wir aus einem Pool spielerischer Methoden für unterschiedlichste Anforderungen der Organisationsentwicklung. Werden wir beispielsweise für Workshops und Coachings gebucht, ermitteln wir zunächst Dein Ziel und anschließend die optimale Methode für Deinen Bedarf, sowohl in der Anwendung als auch in der Ausbildung erfolgreicher Organisationsentwickler.
Durch Rollenspiele und Storytelling schlüpfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Perspektiven. Dabei entwickeln sie ein tieferes Verständnis für komplexe Situationen, was die Zusammenarbeit und kreative Lösungsfindung ankurbeln.
In realitätsnahen Geschäftssimulationen treffen Teams strategische Entscheidungen, erleben deren Auswirkungen und lernen praxisorientierte Ansätze zur Verbesserung betrieblicher Abläufe. Diese Methode fördert die Entwicklung von unternehmerischem Denken und Handeln. Sie kann Lean-Prinzipien umfassen.
Mit Lean Simulation (zu Deutsch Schlanke Simulation) lernen Teilnehmende die effiziente Gestaltung von realen Prozessen in einer sicheren (simulierten) Umgebung. Dabei sind Werkzeuge wie die Wertstromanalyse (Prozess-Visualisierung) und spielerische Techniken zur Arbeitsorganisation im Einsatz. Die Simulation erleichtert das Verständnis und die Umsetzung in der Praxis.
Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsprozess. Er unterstützt durch iteratives Experimentieren und Prototypenentwicklung dabei, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden.
Bei uns wird moderiert,
nicht gefoltert.
In der Praxis
In Rollenspielen und Teamspielen können Menschen besser zusammenarbeiten und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Die stärkende Funktion von spielerischen Methoden ist besonders nützlich, um neue Teams zu integrieren oder Konflikte in bestehenden Teams zu lösen.
Methoden wie LEGO Serious Play ermöglichen es, Gedanken und Bedenken hinsichtlich der Veränderungen in Organisationen zu visualisieren und Ideen auszutauschen. Das fördert die Akzeptanz und das Engagement bei Veränderungsinitiativen.
Durch die Unterstützung von spielerischen Methoden lernen Menschen, Arbeitsprozesse zu optimieren und sich aktiv an innovativen Veränderungen zu beteiligen. Dies ist für alle Organisationen relevant, die mit vereinten Kräften ihrer Teams Abläufe effizienter gestalten möchten.
Unsere Workshops und Bildungsangebote bieten eine spielerische Umgebung, in der Menschen neue Ideen entwickeln und kreative Problemlösungen finden können. Davon profitieren Organisationen, die sich frische Impulse wünschen und Innovationen vorantreiben wollen.
FAQ
LEGO Serious Play (LSP) dient als kreatives Werkzeug, um Gedanken und Ideen bildhaft darzustellen. Im Gegensatz dazu wird PLAYMOBIL pro (PMP) mehr für Rollenspiele und Storytelling eingesetzt, um Themen spielerisch zu erkunden.
In unserer Ausbildung beleuchten wir diesen Unterschied ausführlich und zeigen Dir, wie du PLAYMOBIL pro gezielt in verschiedenen Anwendungsszenarien einsetzen kannst.
Unsere Ausbildungsangebote in den Methoden LEGO Serious Play und PLAYMOBIL pro sind offiziell von der Steinbeis Akademie (Steinbeis Universität) zertifiziert. Diese Institution steht für:
Werden spielerische Methoden ohne das nötige Wissen, praxisnahe Erfahrung und eine sorgfältige Vorbereitung angewandt, besteht die Gefahr, dass Ziele verfehlt, Zeit verschwendet und Budgets unnötig verbrannt werden.
Lass Dich jetzt in spielerischen Methoden ausbilden oder nutze unsere Angebote von Coaching bis Workshop, um die eindrucksvolle Wirkung von Gamification live zu erleben. Im Ergebnis stärken wir damit die effektive Organisationsentwicklung auch in Deinem Unternehmen:
Die Erstberatung ist 100 Prozent unverbindlich und kostenfrei.