Gamification

Spielerische Methoden

Für Top-Ergebnisse in der Organisationsentwicklung und eine lebenswerte Kultur in Unternehmen.

Mehr Infos Erstberatung buchen

Ein lächelnder Mann mit Brille hält ein Spielzeug mit einer Figur auf einem Elefanten.

Durch Gamification zu Spitzenleistungen

Warum spielerische Methoden funktionieren …

  • Eröffnen neue Perspektiven.
  • Lösen Denkblockaden.
  • Fördern eine lockere und vertrauensvolle Atmosphäre.
  • Steigern das Engagement der Teilnehmenden.
  • Machen Lernprozesse interessanter und motivierender.
  • Ermöglichen praktisches Erleben und direktes Anwenden.

Kostenfreie Beratung vereinbaren

Spielzeugfigur liegt in einer Hängematte aus Bausteinen, gehalten von zwei Händen.

Kennst Du das auch?

  • Gähnend langweilige Workshops.
  • Leistungsdruck in formellen Trainings.
  • Mangelnde Aufmerksamkeit bei Schulungen.
  • Passive Vorträge ohne Austausch und Wirksamkeit.
  • Gelerntes gerät schnell in Vergessenheit.
Stilisiertes, weißes

Willst Du auch?

  • Spannende Präsentationen und Workshops.
  • Eine entspannte Umgebung für wirksames Lernen.
  • Maximale Aufmerksamkeit von Teilnehmenden.
  • Aktives Engagement und Begeisterung.
  • Langfristiges Verankern von Wissen und Erkenntnissen.

Erfahre von führenden Experten, wie sich spielerische Methoden als kraftvolle Sprache zur Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung nutzen lassen.

Jetzt kostenfreien Beratungstermin vereinbaren

Mehr geht nicht!

Die Ausbildung mit Jens Dröge ist eine exzellente Vorbereitung auf die direkte praktische Anwendung im eigenen Training. Inhaltlich, methodisch und didaktisch top. Die Worst-Case Situationen waren sehr hilfreich, die Unterstützung bei der Formulierung von Aufgabenstellungen für die Modelle und der Live-Test mit einer echten Teilnehmergruppe. Wer diese Facilitator-Ausbildung besucht, hat fundiertes Wissen, um LSP überzeugend und sicher direkt anzuwenden – mehr geht nicht! Alles weitere kommt durch eigene praktische Erfahrung und Ausprobieren. Herzlichen Dank, Jens!

Kersten E. Staat | InhaberinSTAAT – Kommunikation in Führung

Ich habe die Ausbildung zum Online Facilitator bei Jens Dröge absolviert. Besonders angesprochen hat mich dabei, dass die Ausbildung sehr praxisnah war und die Lerngruppe direkt in die eigene Moderation einsteigen konnte.

Keine langen Impulsvorträge, sondern vielmehr die unmittelbare Anwendung in der Praxis standen im Vordergrund. So habe ich es mir erhofft. Als Onlineformat eignet sich die Methode bestens. Das erlernte Wissen konnte ich bereits erfolgreich umsetzen. Vielen Dank nochmal für eine gelungene Ausbildung.

Stefan Kraft | Beraterdialogfabrik

Spielerisch

Unsere Methoden

Für Top-Ergebnisse schöpfen wir aus einem Pool spielerischer Methoden für unterschiedlichste Anforderungen der Organisationsentwicklung. Werden wir beispielsweise für Workshops und Coachings gebucht, ermitteln wir zunächst Dein Ziel und anschließend die optimale Methode für Deinen Bedarf, sowohl in der Anwendung als auch in der Ausbildung erfolgreicher Organisationsentwickler.

Weitere Methoden

Durch Rollenspiele und Storytelling schlüpfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Perspektiven. Dabei entwickeln sie ein tieferes Verständnis für komplexe Situationen, was die Zusammenarbeit und kreative Lösungsfindung ankurbeln.

In realitätsnahen Geschäftssimulationen treffen Teams strategische Entscheidungen, erleben deren Auswirkungen und lernen praxisorientierte Ansätze zur Verbesserung betrieblicher Abläufe. Diese Methode fördert die Entwicklung von unternehmerischem Denken und Handeln. Sie kann Lean-Prinzipien umfassen.

Mit Lean Simulation (zu Deutsch Schlanke Simulation) lernen Teilnehmende die effiziente Gestaltung von realen Prozessen in einer sicheren (simulierten) Umgebung. Dabei sind Werkzeuge wie die Wertstromanalyse (Prozess-Visualisierung) und spielerische Techniken zur Arbeitsorganisation im Einsatz. Die Simulation erleichtert das Verständnis und die Umsetzung in der Praxis.

Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsprozess. Er unterstützt durch iteratives Experimentieren und Prototypenentwicklung dabei, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden.

Bei uns wird moderiert,
nicht gefoltert.

In der Praxis

Wie lassen sich spielerische Methoden in der Organisationsentwicklung einsetzen?

  • Teambuilding und Vertrauen fördern

    In Rollenspielen und Teamspielen können Menschen besser zusammenarbeiten und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Die stärkende Funktion von spielerischen Methoden ist besonders nützlich, um neue Teams zu integrieren oder Konflikte in bestehenden Teams zu lösen.

  • Veränderungsprozesse begleiten

    Methoden wie LEGO Serious Play ermöglichen es, Gedanken und Bedenken hinsichtlich der Veränderungen in Organisationen zu visualisieren und Ideen auszutauschen. Das fördert die Akzeptanz und das Engagement bei Veränderungsinitiativen.

  • Effizienz und Prozessoptimierung steigern

    Durch die Unterstützung von spielerischen Methoden lernen Menschen, Arbeitsprozesse zu optimieren und sich aktiv an innovativen Veränderungen zu beteiligen. Dies ist für alle Organisationen relevant, die mit vereinten Kräften ihrer Teams Abläufe effizienter gestalten möchten.

  • Kreativität und Innovation beleben

    Unsere Workshops und Bildungsangebote bieten eine spielerische Umgebung, in der Menschen neue Ideen entwickeln und kreative Problemlösungen finden können. Davon profitieren Organisationen, die sich frische Impulse wünschen und Innovationen vorantreiben wollen.

LEGO-Figur in weißem Anzug liegt auf einem schwarzen LEGO-Bett in einer grünen LEGO-Landschaft mit Pflanzen.

FAQ

Häufige Fragen und konkrete Antworten

LEGO Serious Play (LSP) dient als kreatives Werkzeug, um Gedanken und Ideen bildhaft darzustellen. Im Gegensatz dazu wird PLAYMOBIL pro (PMP) mehr für Rollenspiele und Storytelling eingesetzt, um Themen spielerisch zu erkunden.

In unserer Ausbildung beleuchten wir diesen Unterschied ausführlich und zeigen Dir, wie du PLAYMOBIL pro gezielt in verschiedenen Anwendungsszenarien einsetzen kannst.

Unsere Ausbildungsangebote in den Methoden LEGO Serious Play und PLAYMOBIL pro sind offiziell von der Steinbeis Akademie (Steinbeis Universität) zertifiziert. Diese Institution steht für:

  • Höchste Standards und Praxisorientierung
  • Wissensvermittlung durch erfolgreiche und erfahrene Top-Unternehmensberater und Top-Manager
  • Effektives Lernen in Kleingruppen
  • Interaktiver Wissenstransfer

Werden spielerische Methoden ohne das nötige Wissen, praxisnahe Erfahrung und eine sorgfältige Vorbereitung angewandt, besteht die Gefahr, dass Ziele verfehlt, Zeit verschwendet und Budgets unnötig verbrannt werden.

  • Wir empfehlen deshalb eine Ausbildung beziehungsweise die Buchung ausgebildeter Profis.
  • Eine zertifizierte Ausbildung in spielerischen Methoden wie LEGO Serious Play oder PLAYMOBIL pro stellt sicher, dass fundiertes und erprobtes Wissen zum Einsatz kommt.
  • Unsere Bildungsangebote für Facilitatoren garantieren Inhalte auf akademischem Niveau und erfüllen höchste Qualitätsansprüche.
Zwei Personen experimentieren mit Figuren auf einem Tisch in einem Workshop, während eine dritte Person beobachtet; im Hintergrund ist ein Flipchart mit der Aufschrift

Spiel und Professionalität vereinen

Lass Dich jetzt in spielerischen Methoden ausbilden oder nutze unsere Angebote von Coaching bis Workshop, um die eindrucksvolle Wirkung von Gamification live zu erleben. Im Ergebnis stärken wir damit die effektive Organisationsentwicklung auch in Deinem Unternehmen:

  • Maximale Praxisorientierung
  • Potenziale tiefgreifend erkennen
  • Organisationen hocheffizient voranbringen
  • Losgelöst von Hierarchien wertschätzend kommunizieren

Jetzt Erstberatung buchen

Die Erstberatung ist 100 Prozent unverbindlich und kostenfrei.