22. Juli 2017
Am 18. Juli 2017 versammelten sich führende Personalleiter mittelständischer Unternehmen aus der Region Neckar-Alb-Stuttgart bei der Firma Leonhard Weiss in Göppingen. Dieses regelmäßige Treffen der DGFP dient dem Erfahrungsaustausch und der Vorstellung neuer Trends und Methoden in der Personalarbeit.
Wir hatten die Ehre, als Referenten die LEGO SERIOUS PLAY Methode vorzustellen. Im Fokus stand, wie diese Methode bei der Personalauswahl und bei der Erstellung von Anforderungsprofilen helfen kann. Die Teilnehmer bauten mit LEGO ihre Vision eines idealen Mitarbeiters und führten diese dann zu einer gemeinsamen Vorstellung zusammen. Dieser Ansatz ist besonders nützlich, wenn verschiedene Personen oder Abteilungen unterschiedliche Erwartungen an einen Kandidaten haben.
Das Besondere an LEGO SERIOUS PLAY ist das Erleben. Die Teilnehmer erstellten spielerisch ein Stellenprofil. Ihre Begeisterung und Motivation waren offensichtlich. Sie waren so vertieft, dass sie nicht bemerkten, wie wir den Raum um sie herum veränderten. Es war erfreulich zu sehen, wie sie miteinander interagierten, einander zuhörten und dabei Spaß hatten.
Obwohl der Workshop sich auf die Personalauswahl konzentrierte, ist LEGO SERIOUS PLAY für viele Aspekte der Personalführung geeignet. Es kann helfen, Feedback besser anzunehmen, innovative Lösungen zu finden, Teams zu bilden oder die Kommunikation zu verbessern.
Die Reaktionen auf den Workshop waren durchweg positiv. Die Teilnehmer waren begeistert von der kreativen Methode und den in kurzer Zeit erzielten Ergebnissen. Alle waren engagiert und nicht durch Handys oder private Gespräche abgelenkt.
Am Ende spürte man eine leichte Enttäuschung, dass der Workshop vorbei war. Für uns war es genauso erfreulich wie für die DGFP-Teilnehmer. Herzlichen Dank!