22. November 2018
Die Teilnehmer verstehen die Merkmale einer innovativen Organisation und erkennen deren Auswirkungen auf Führung, Zusammenarbeit und Mitarbeiterorganisation.
Workshoptyp: Strategieworkshop
Teilnehmer: 15
Dauer: 1,5 Stunden (Teil eines zweitägigen Workshops)
Eine globales Suchmaschinen- und IT-Unternehmen, das internationale Führungskräfte zu einem zweitägigen Strategiemeeting eingeladen hat.
Ziel war es, die Führungskräfte für Innovation innerhalb der Organisation zu sensibilisieren. Hierfür habe 25 Personen in verschiedenen Breakouts, Workshops und Vorträgen gearbeitet. Eine der Sessions wurde mit der LEGO SERIOUS PLAY-Methode durchgeführt.
Der Workshop war für den zweiten Tag angesetzt. Die Teilnehmer sind bereits für das Thema sensibilisiert. Ein Skills Build wurde aufgrund der Zeitbeschränkung kurz gehalten. Drei erfahrene Moderatoren leiteten den Workshop, wobei jeder eine Gruppe betreute.
Der Schwerpunkt lag auf dem gemeinsamen Modell und den daraus gewonnenen Erkenntnissen. Das Verständnis wurde durch Reflexion der Einzelmodelle und die Integration in ein gemeinsames Modell gefördert.
Ein „Speedmodelling“ wurde durchgeführt, um die Einflussfaktoren auf Führung, Zusammenarbeit und Mitarbeiterorganisation zu ermitteln. Jeder Teilnehmer erstellte ein Modell, fasste es auf einem Post-it zusammen und stellte es vor. Die wichtigsten Einflussfaktoren jeder Gruppe wurden identifiziert und zu Themenbereichen zusammengefasst.
Planst Du einen ähnlichen Workshop? Mit unserem Netzwerk an internationalen Facilitatoren und Trainern können wir Dir helfen. Kontaktiere mich hier bei weiteren Fragen.