15. September 2020
Das LEGO Serious Play online funktioniert, haben wir schon bewiesen – sowohl im individuellen Modell (AT1 / Baustufe 1) und im gemeinsamen Modell (AT2 / Baustufe 2). Dabei präsentiert jeder seine Modelle in die Kamera. Und um jedes Modell von allen Seiten betrachten zu können, gibt es einen Trick:
In vielen online LEGO Serious Play – Workshops habe ich es erlebt, dass Teilnehmer ihre Modelle einfach in die Kamera halten. Dabei verdecken jedoch die Finger oft wichtige Teile, oder aber das Modell bleibt einfach „statisch“ aus einer Richtung präsentiert. Das Drehen erfordert dann oft etwas „Akrobatik“ und manchmal gehen Teile kaputt.
Die Lösung ist denkbar einfach: Aus einem runden Stein und einer Antenne (und ggf. aus einer kleinen Bodenplatte) baut man ein Plateau, auf das man das fertige Modell aufstecken kann. Die Antenne nutzt man als Halterung, wie ein Eis am Stiel oder ein Lollipop. So kann man das Modell leicht in die Kamera halten, nach allen Seiten drehen und die Sichtbarkeit für die anderen ehröhen.
… entweder in einem unserer Workshops – egal ob online oder präsenz – oder in der einzigen LEGO SERIOUS PLAY – Ausbildung, in der Sie all diese Techniken nicht nur erleben, sondern selber ab der ersten Stunde anwenden werden.
Durch Vormachen, selber Üben und Feedback bekommen Sie sofort die Sicherheit, die Sie brauchen, um sofort nach der Ausbildung Ihren ersten Workshop durchführen zu können.
Fahren lernt man nicht auf dem Beifahrersitz!